Bei einer sogenannten arglistigen Täuschung (§ 123 BGB) hat einer der Vertragspartner den anderen getäuscht, was zu dessen Irrtum und in der Folge zum Vertragsabschluss geführt hat. Eine Schädigungsabsicht ist insoweit nicht notwendig.
Bei einer sogenannten arglistigen Täuschung (§ 123 BGB) hat einer der Vertragspartner den anderen getäuscht, was zu dessen Irrtum und in der Folge zum Vertragsabschluss geführt hat. Eine Schädigungsabsicht ist insoweit nicht notwendig.
By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.